Bereits seit 24 Jahren findet im Sommer auf dem Schlossberg in Herrenberg das Sommernachtskino statt. Schon ein Jahr länger besteht Marquardt Immobilien – Grund genug auch in diesem Jahr mit über 50 geladenen Gästen auf die erfolgreiche Unternehmensgeschichte anzustoßen.
Kultur und Natur
Gegen 21.30, mit Beginn der Dämmerung, startete der Film „Das schweigende Klassenzimmer. Die Abiturienten Theo und Kurt, aus der DDR, sind 1956 in Westberlin und sehen dort erschütternde Bilder vom niedergeschlagenen Volksaufstand in Budapest. Wieder zuhause wächst gemeinsam mit ihren Mitschülern die Idee, während des Unterrichts eine Schweigeminute einzulegen. Doch sie haben unterschätzt, was sie mit dieser Geste auslösen. Volksbildungsminister Lange vermutet einen politischen Akt und versucht den Anstifter ausfindig zu machen. Doch die Klasse hält zusammen! „Der Film war wirklich spannend und er beruht auf einer wahren Begebenheit – man reist zurück in eine düstere Epoche, das ist manchmal beklemmend und lässt einen nicht mehr los“, beschreibt Joachim Marquardt seine Eindrücke.
Cineasten und Genießer
Auch die Gäste von Marquardt Immobilien waren begeistert – nicht nur vom Film: „Das Sommernachtskino in Herrenberg hat eine einzigartige Atmosphäre – es ist einfach unbeschreiblich schön über das ganze Gäu zu blicken, den Sonnenuntergang zu erleben und dabei mit tollen Leuten den Abend einzuläuten“, schwärmt Andreas Göhring. Die Infrastruktur vor Ort ist optimal, denn bevor die Filme starten, kann man sich von Stand zu Stand schlemmen und ein Feierabendbier genießen, während man das unglaubliche Panorama genießt.
Marquardt Immobilien: gestern und heute
Joachim Marquardt, Geschäftsführer von Marquardt Immobilien, blickt mit Stolz auf die 25-jährige Erfolgsgeschichte seines Unternehmens zurück, obwohl es nicht immer einfach war: „In 25 Jahren hat man nicht nur gute Zeiten, das ist klar. Es gibt auch Zeiten, in denen es nicht rund läuft. Aber ich denke wir sind insgesamt gut aufgestellt und auf dem richtigen Weg“, blickt Marquardt zuversichtlich in die Zukunft. Das Konzept für die nächsten Jahre steht: Zuverlässigkeit und Transparenz, enge Zusammenarbeit mit bewährten Partnern und klare Fokussierung auf die Projektentwicklung.