Auch im Schuljahr 2019/2020 sollen die Schüler der Theodor-Schüz-Realschule in Herrenberg einmal wöchentlich mit frischem Obst aus der Region beliefert werden. Möglich machen das die Spenden von ortsansässigen Firmen.
Joachim Marquardt ist einer der lokalen Unternehmer, die sich am Projekt Schulfrucht beteiligen. Er ist Familienvater und Extremradsportler. Gesunde Ernährung, Bildung, Sport – diese Bereiche liegen dem Geschäftsführer von Marquardt Immobilien besonders am Herzen. „Ich habe zwei Töchter und weiß wie schwierig es sein kann, Kindern gesunde Lebensmittel schmackhaft zu machen“, so Marquardt.
Durch das Projekt „Schulfrucht“ sollen die Schüler frühzeitig eine gesunde Ernährungsweise kennenlernen. Über den Zeitraum von einem Jahr, erhalten die Schulen einmal wöchentlich eine Lieferung mit frischem Obst und Gemüse wie Äpfel, Birnen oder Möhren von Händlern aus der Region.
Bereits mehr als 600 Einrichtungen im Ländle sind Teil des Projekts „Schulfrucht“. Im nächsten Schritt soll das Konzept auf das ganze Bundesgebiet ausgedehnt werden.