„Wohnen an den Feldern“ in Tailfingen, die „Panoramabögen“ in Waldenbuch und in Mönchberg „Wohnen am Dorfplatz“ – alle diese Projekte konnten von den Herrenbergern erfolgreich übergeben werden. Durch den Abschluss dieser Projekte werden für das Jahr 2020 zudem Kapazitäten für neue interessante Projekte frei.
Alle Wohnungen im Projekt „Wohnen an den Feldern“ in Gäufelden-Tailfingen und „Wohnen am Dorfplatz“ in Herrenberg-Mönchberg wurden verkauft und viele Eigentümer sind bereits eingezogen. Die Übergaben der Wohnungen fanden termingerecht in den letzten Wochen statt. Beide Projekte wurden in der für Marquardt Immobilien typischen Hybridbauweise errichtet und mit der Infrastruktur für Smarthome-Technologien ausgestattet.
Beim Projekt „Panoramabögen“ in Waldenbuch wurden ebenfalls die ersten beiden Gebäude pünktlich an die Käufer übergeben. Am dritten Haus der „Panoramabögen“ wird mit Hochdruck gearbeitet, damit auch hier die Käufer bald in ihr neues Zuhause einziehen können.
Mitte September wurde dort das Richtfest mit Nachbarschaftshocketse gefeiert, zu dem die komplette Hausgemeinschaft eingeladen war, um sich beim ersten gemeinsamen Fest kennenzulernen.
Die „Panoramabögen“ werden ebenfalls in Hybridbauweise erstellt. Eine Besonderheit ist die elektronische Paketfachanlage. Hier können Päckchen zum Versand für den Postboten oder auch den örtlichen Einzelhändlern wie beispielsweise die Apotheke deponiert und Päckchen für die Bewohner vom Zusteller sicher abgelegt werden. Ein weiteres Highlight ist die gemeinsame E-Ladestation, die ebenfalls dem Gedanken Zukunft und Nachhaltigkeit Rechnung trägt. Alle 30 Einheiten sind bereits verkauft.
Aussichten fürs nächste Jahr
Marquardt Immobilien startet gleich mit zwei neuen Projekten ins Jahr 2020. Das MARQUARDT’S soll die Herrenberger Kernstadt erweitern und die Lücke zwischen Bahnhof und Altstadt schließen. In dem Quartier entstehen Praxen, Büroflächen und 17 Wohnungen, außerdem sind eine Tiefgarage, eine E-Ladestation und ausreichend Stellplätze für Fahrräder geplant. Im Erdgeschoss werden Gastronomie und Einzelhändler das urbane Konzept unterstreichen. Die Architekten rund um Traugott Lieb aus Freudenstadt setzen auf viel Glas gepaart mit Holz und unaufgeregten, modernen Fassaden. Dennoch verleihen die einzelnen Würfel durch ihre Anordnung dem MARQUARDT’S eine geschützte Atmosphäre.
In Bondorf entsteht das Quartier Hainbuchen. Singles, Paare und Familien finden hier ein Zuhause. Gebaut werden acht Reihenhäuser und ein Mehrfamilienhaus mit 15 Wohnungen, davon etwa ein Drittel barrierefrei.
Errichtet werden beide Projekte in Hybridbauweise. Diese Konstruktion ermöglicht den steten Luftaustausch und sorgt so für ein wohltuendes Raumklima. Gedämmt wird mit umweltfreundlicher Zellulose, die aus Altpapier gewonnen wird.