Auf dem Areal der „Alten Polizeiwache“ bauen wir ab Mitte August drei moderne Monolithen mit 21 Wohnungen und hochwertigen Ladengeschäften im Erdgeschoss.
Kurze Wege, moderne Architektur und großzügig geschnittene Wohnungen mit bodentiefen Fenstern – das sind die wesentlichen Punkte des attraktiven Projekts. Die anstehenden Bauarbeiten sind optimal getaktet, um einen laufend sichtbaren Baufortschritt zu erreichen. Besonders wichtig ist dem zertifizierten Unternehmen Marquardt Immobilien mit zuverlässigen, regionalen Partnern zu kooperieren. „Man kennt sich! Unsere Partner wissen, was wir erwarten, und wir wissen was wir erwarten können. Es ist für uns besonders wichtig, dass wir mit Firmen zusammen arbeiten, mit denen wir bereits erfolgreich Projekte zum Abschluss bringen konnten“, erklärt Geschäftsführer Joachim Marquardt.
Das Projektgrundstück liegt innerhalb des Sanierungsgebiets „Ulmer- und Stuttgarter Straße“. Zudem ist das Grundstück in ein Stadtentwicklungskonzept eingebunden und bildet einen Entwicklungsschwerpunkt. Dennoch hat vor allem die Grenzarrondierung viel Zeit in Anspruch genommen. Um das Grundstück zu bilden, mussten erst Verträge mit den Nachbarn im Norden erarbeitet werden.
Bei den insgesamt 21 Wohnungen in den drei Häusern „Stuifen, „Rechberg“ und „Hohenstaufen“ handelt es sich um moderne Zwei- bis Vierzimmerwohnungen. Außerdem verfügen alle drei Häuser über einen Aufzug und ermöglichen einen barrierefreien Zugang zu allen Ebenen.
Eislingen ist attraktiv für Familien, Paare und Singles
ie Stadt ist engagiert in der Kinder- und Jugendarbeit. Neben allen Schulformen gibt es moderne Spiel- und Sportstätten, sowie ein Hallenbad und zwei Jugendhäuser. Außerdem sind hier viele Vereine und Organisationen zuhause, die das Miteinander unter den Bürgern fördern. Und auch viele kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theater- und Kleinkunstvorstellungen werden veranstaltet. „Eislingen ist begehrt – wir konnten schon fast ein Drittel der Wohnungen verkaufen“, freut sich Maklerin Sylvia Gairing.
Weitere Informationen und Termine erhalten Sie unter info@marquardt-bpi.de oder telefonisch unter +49 7032 – 955 75 60.