Die Zeiten sind vor allem in der Baubranche turbulent – dennoch kann der zertifizierte Herrenberger Projektentwickler Marquardt Immobilien ein neues, interessantes Projekt an Land ziehen.
Einen Steinwurf vom Bahnhof entfernt – in der Talstraße Richtung Effringen, liegt das Wildberger Grundstück, auf dem das neue Projekt entstehen soll. In einem städtebaulichen Wettbewerb, den die Herrenberger für sich entscheiden konnten, setzten die Wohnentwickler auf drei zentrale Aspekte: eine ansprechende, moderne Architektur und Nachhaltigkeit durch die Bauweise sowie Energieeffizienz.
„Die Immobilien- und Baubranche benötigt ein Umdenken. Wenig Flächenverbrauch, verdichtetes, architektonisch hochwertiges und energetisch effizientes Bauen. Die Nebenkosten müssen auf das absolute Minimum reduziert werden“, so Geschäftsführer Joachim Marquardt. Marquardt Immobilien ist vor allem für die Hybridbauweise bekannt. Dabei umschließt eine wärmegedämmte Hülle aus maßgefertigten Holzfassadenelementen das massive Skelett der Gebäude. Auch das aktuelle Prestigeobjekt der Herrenberger, das MARQUARDT’S in Herrenberg, wurde in Hybridbauweise errichtet. In Wildberg denken die Entwickler einen Schritt weiter, dort soll es ein reiner Holzbau werden.
„Wir sehen den Holzbau in Zukunft klar im Vorteil. Holz ist ein nachwachsendes, res-sourcenschonendes Material, daher nach-haltig und CO2 neutral“, erklärt Marquardt. Energieeffizienz soll bei dem Projekt in Wildberg beispielsweise mit einer Erd-Wär-mepumpe erreicht werden, die ihren Strom aus der eigenen großflächigen Photovoltaik-Anlage bezieht. Damit wäre auch Kühlen im Sommer möglich.
Joachim Marquardt hat seinem Unternehmen in Herrenberg mit dem MARQUARDT’S bereits ein Denkmal gesetzt. Auch in Wild-berg soll dieses Konzept aus Einzelhandelsflächen, Büros sowie Praxen und Wohnungen adaptiert werden. „Auf einem massiven Sockel werden im vorderen Bereich die verschiedenen Einzelhändler, wie beispielsweise ein Café, eine Apotheke und ein Rei-sebüro ihren Platz finden, und im hinteren Teil – aufgrund der Hanglage versteckt im
Erdreich – planen wir die Tiefgarage“, erläutert der Geschäftsführer.
Wie gut das funktioniert, kann man aktuell in Herrenberg in der Bahnhofstraße am MARQUARDT’S erleben. „Es freut mich, dass unsere Konzeption so gut aufging – vor allem auch für den Einzelhandel und die Gastronomie. Auch wenn das Projekt im Vergleich zu den Zentren in den großen Städten eher klein ist, so vereint es die Konzeption der Zukunft: Wohnen, Arbeiten und Nahversorgung unter einem Dach. Das MARQUARDT‘S ist ein Stück Zukunft – vor allem für Herrenberg“, so Joachim Marquardt.