Am 28. April wurde die Einweihung des epochalen Bauprojekts in der Bahnhof-/Ecke Horber Straße gefeiert. Nach jahrelangem Ringen um ein sinnvolles Nutzungskonzept übertrifft das MARQUARDT’S die Erwartungen und führt Herrenberg in eine neue Ära. Die Achse vom Bahnhof in die einzigartige Altstadt Herrenbergs wird durch das luftige Gebäudeensemble aus vier Würfeln vitalisiert. Das MARQUARDT’S hat die Stadt spürbar und sichtbar verändert.
Etwa 100 Gäste waren der Einladung des zertifizierten Projektentwicklers Marquardt Immobilien gefolgt. Darunter Käufer, Stadträte und natürlich die am Bau beteiligten Partner und Firmen. Der Geschäftsführer von Marquardt Immobilien, Joachim Marquardt, betonte in seiner Rede auch die Herausforderung, ein Projekt wie das MARQUARDT’S vor dem Hintergrund einer Pandemie bauen zu können und hob die Bedeutung des Bauprojekts für ihn als Herrenberger hervor: „Das MARQUARDT’S ist für mich als Herrenberger aber auch für unser Unternehmen eine echte Herzenssache. Zu sehen, wie es zum Teil der Stadtgeschichte wird, bewegt mich“, so Marquardt weiter.
10 Jahre war das Grundstück der ehemaligen Stadtbibliothek im Dornröschenschlaf. Mehrere Versuche, das Grundstück sinnvoll zu nutzen, scheiterten. Erst der Entwurf des etablierten Projektentwicklers Marquardt Immobilien aus Herrenberg hatte Erfolg. Im März 2020 fand der Spatenstich kurz vor dem ersten Lockdown statt. Die jahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben ermöglichte auch unter turbulenten Pandemiebedingungen eine nahezu reibungslose Bauzeit.
Architekt Traugott Lieb von Traugott Lieb Architekten, war ebenfalls bei der Einweihung zugegen und hielt eine Rede. Die Zusammenarbeit zwischen dem Freudenstädter Architekten und Marquardt Immobilien reicht zurück bis in die absoluten Anfänge der beiden Unternehmen vor fast drei Jahrzehnten. Geschäftsführer Joachim Marquardt und Architekt Lieb sind seit dem Studium miteinander befreundet und blicken auf viele gemeinsame Projekte zurück. Eines davon beispielsweise das ‚Quartier an der Raingasse‘ in Herrenberg-Affstätt, das vor einigen Jahren im Zuge des IWS Award ausgezeichnet wurde.
Errichtet wurde das MARQUARDT’S, wie alle Projekte von Marquardt Immobilien, in Hybridbauweise. Die Innenwände bestehen dabei aus massivem Mauerwerk und Stahlbeton, die Außenwände des Gebäudes hingegen aus hochwärmegedämmten, maßgefertigten Holzfassadenelementen. Gedämmt wird mit umweltfreundlicher und pestizidfreier Zellulose, die nachhaltig aus Altpapier gewonnen wird. Über 70 Prozent der verwendeten Werkstoffe sind recycelbar und die CO2-Ersparnis der Bauweise enorm.
Das MARQUARDT’S hat schon jetzt Geschichte geschrieben, denn es ist in einer Zeit entstanden, die für alle Menschen eine große Herausforderung war, bittere Einschränkungen beruflich wie privat mussten in Kauf genommen werden – dennoch haben sich mutige Unternehmerinnen und Unternehmer in dieser Zeit entschlossen, ein Geschäft, Restaurant oder eine Praxis zu gründen oder weitere Filialen zu eröffnen.