Über zehn Jahre lag das knapp 4.000 Quadratmeter große Grundstück der ehemaligen Stadtbibliothek brach. Der zertifizierte Projektentwickler Marquardt Immobilien aus Herrenberg erarbeitete schließlich ein attraktives Nutzungskonzept, das die Stadt Herrenberg, wie Investoren gleichermaßen überzeugt.
„Der Nutzungsmix aus Handel, Gastronomie und Wohneinheiten in einem attraktiven Gebäude war für uns sehr wichtig. Das MARQUARDT’s ist für die Stadt Herrenberg ein neues Highlight in zentraler Lage, welches eine sehr wichtige Rolle für die Stadtentwicklung an dieser Stelle spielt“, fasst Oberbürgermeister Thomas Sprißler zusammen.
Bis Herbst 2021 wird das Projekt bezugsfertig sein. Es entstehen vier luftige Quader, die auf einem gemeinsamen, teils gläsernen Sockel fußen.
Das MARQUARDT‘S umfasst 17 moderne Wohnungen, Büroflächen, Praxen, eine Tiefgarage und ausreichend Stellplätze für Fahrräder, zudem ist eine hauseigene, elektronische Paketfachanlage und eine E-Ladestation geplant. Marquardt Immobilien investiert knapp 20 Millionen Euro und gestaltet das MARQUARDT’S mit Traugott Lieb Architekten aus Freudenstadt, ein Architekturbüro mit bundesweitem Renommée.
Ausschlaggebend für den Erfolg war in dem Konzept von Marquardt Immobilien aber auch die Schaffung von gefördertem Wohnraum, wie der Erste Bürgermeister und Baubürgermeister Tobias Meigel betont: „Das ist eine unserer wichtigsten aktuellen Aufgaben. Von daher freuen wir uns, dass geförderte Wohnungen in zentraler Lage zukünftig im MARQUARDT’S angeboten werden.“
Der Geschäftsführer von Marquardt Immobilien, Joachim Marquardt, ist Herrenberger und hat deswegen eine besondere Beziehung zu seinem neuen Projekt: „Ich habe in der Stabi als Kind auch Bücher ausgeliehen. Hier bauen zu können und das Stadtbild an dieser prominenten Stelle prägen zu dürfen, ehrt mich sehr.“
Mit der Nachfrage nach den Wohnungen und Gewerbeflächen ist der Herrenberger Projektentwickler sehr zufrieden – bereits mehr als Hälfte wurde verkauft, konnte vermietet werden oder man ist mitten in Verhandlungen. „Wir sondieren bereits im Vorhinein, welche Firmen, bzw. Geschäfte an dieser Stelle sinnvoll sind und treten dann gezielt mit potenziellen gewerblichen Mietern oder Käufern in Kontakt“, erklärt Maklerin Sylvia Gairing.
Geschäftsführer Joachim Marquardt gründete Marquardt Immobilien vor über 25 Jahren und hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben. Der Auftakt dazu war die Einführung der Hybridbauweise vor über einem Jahrzehnt. Auch das MARQUARDT’S wird hybrid errichtet. „Die Innenwände bestehen dabei aus massivem Mauerwerk und Stahlbeton, die Außenwände des Gebäudes hingegen aus hochwärmegedämmten, maßgefertigten Holzfassadenelementen“, erklärt Bauingenieur Marquardt. Der Aufbau dient dem Hitzeschutz, die massiven Innenwände sind Wärmespeicher. „Das Wechselspiel ist symbiotisch und die Vorteile enorm: zum einen sind fast 70 Prozent der verwendeten Werkstoffe recycelbar und die CO2-Bilanz der Bauweise ist richtungsweisend“, fasst Marquardt zusammen.
Das Holz wird in den Fassadenelementen, aber auch für Türen, Fußböden und Treppen verwendet. Gedämmt wird mit umweltfreundlicher und pestizidfreier Zellulose, die nachhaltig aus Altpapier gewonnen wird.
„Die Bebauung des ehemaligen Stabi-Areals mit dem MARQUARDT’s ist ein zentraler Baustein für die Attraktivierung der Achse vom Herrenberger Bahnhof in unsere einmalige Altstadt. Durch die hier entstehende, vielfältige innerstädtische Nutzung und die Qualität der Architektur wird dieser Bereich nachhaltig profitieren“, fasst Baubürgermeister Tobias Meigel abschließend zusammen.