null

Hybrid. Ökologisch. sinnvoll.

Die Tragkonstruktion bei der Hybrid­bauweise ist aus massivem Mauerwerk und Stahl­beton, die Gebäude­hülle aus hochwärme­gedämmten, maßgefertigten Holzfassaden­elementen.

Die Trennung von Tragwerk und Hülle ist bauphysikalisch wie energetisch ideal. Dabei übernehmen die Fassaden­elemente den Wärmeschutz, die Massivbauteile den Wärme­speicher. Beides zusammen stabilisiert das Raumklima. Der hohe Grad an Außen­dämmung und die optimale Ausnutzung der passiven Sonnen­energie schaffen ein behagliches Wohnklima und ein energetisches Einspar­potenzial, das deutlich über der gesetzlichen Norm liegt. Zu Wärme­dämmung und Kälteschutz kommen als weiteres Plus für unsere Kunden erhöhter Schall- und Brandschutz.

Geschäftsführer Joachim Marquardt ist der Pionier in Sachen Hybrid­bauweise in der Region.

Die Mischbauweise wurde in einer zweijährigen Entwicklungsphase von einem hochspezialisierten Team vorbereitet. Die Erfahrungen aus abgeschlossenen Projekten zeigen hervorragende Ergebnisse: neben der Minimierung der Energiekosten bauen wir dank natürlicher, nachwachsender Rohstoffe gesund und ökologisch sinnvoll. Und: Unsere Kunden fühlen sich aufgrund des guten Raumklimas in ihren Wohnräumen sehr wohl. Als optimale Ergänzung schaffen wir mit den für uns typischen begrünten Flachdächern einen sommerlichen Wärmeschutz, der die Einrichtung zusätzlicher Klimaanlagen unnötig macht.