Marquardt Immobilien setzt mit „Wohnen am Dorfplatz“ in Mönchberg auf Work-Life-Balance
In wenigen Minuten ist man im Schönbuch und kann sich auspowern oder die Natur genießen. Genauso schnell ist man auf der Autobahn und optimal angebunden für den Job. Mönchberg bietet die optimale Ausgangslage für die perfekte Symbiose von Karriere und Freizeit.
100 Jahre alte Obstbäume auf den Streuobstwiesen am Fuße des Schönbuchs prägen das charakteristische Ortsbild von Mönchberg. Am Keuperstufenrand gelegen, gehört Mönchberg seit 1971 zur Stadt Herrenberg mit ihren insgesamt acht Ortsteilen. Wer hier lebt, sucht nicht das unaufhörliche, anonyme Nachtleben, Verkehrschaos und die unruhige Enge der Stadt, sondern Platz, Ruhe, Sportmöglichkeiten, Natur und nachbarschaftliches Miteinander.
Die zertifizierte Firma Marquardt Immobilien aus Herrenberg setzt mit „Wohnen am Dorfplatz“ ein modernes Wohnkonzept um. Die sechs Wohnungen verteilen sich auf zwei Häuser und werden erschlossen durch ein gläsernes Treppenhaus. „Auch bei unserem aktuellen Projekt in Mönchberg bauen wir in Hybrid-Bauweise. Das heißt: hochwärmegedämmte, maßgefertigte Holzfassadenelemente und massive Innenwände“, erklärt Bauingenieur und Geschäftsführer Joachim Marquardt. Bei der Hybrid-Bauweise wird weitestgehend auf Styropor verzichtet und dafür auf recycelbare Werkstoffe gesetzt – ein absolutes Plus in puncto Nachhaltigkeit. Außerdem spart man langfristig Energiekosten, da sich die Außenwände als Wärmeschutz und die Innenwände als Wärmespeicher optimal ergänzen.
Wohnen 2.0 und analoge Erholung
Wer im Wohnraum auf digitale Vernetzung setzt, ist in Mönchberg bei „Wohnen am Dorfplatz“ genau richtig. „Gebaut wird im KfW-55-Standard und mit den üblichen Marquardt-Extras wie z. B. Smart-Home-Technologien. Das bedeutet, wir schaffen die Infrastruktur, die dann jeder Käufer individuell nutzen kann“, erklärt Maklerin Sylvia Gairing. Ein Aufzug verbindet das Untergeschoss mit allen Ebenen, alle Wohnungen sind barrierefrei zu erreichen. Die Wohnungen sind zwischen 55 und 105 Quadratmetern und werden bis Mitte 2019 fertiggestellt. „Uns geht es immer darum, einen erlebbaren Mehrwert für unsere Kunden bieten zu können, deshalb ist im Fall von Mönchberg das Bad schon komplett ausgestattet mit einem LED-Spiegelschrank, Waschtisch und Unterschrank“, so Gairing.
Nachhaltig bauen und leben
Die passive Sonnenenergie wird durch die großzügigen Verglasungen optimal ausgenutzt, die raumgesteuerte Niedertemperatur-Fußbodenheizung senkt sich nachts automatisch ab, 3-fach verglaste Holzfenster und die Beleuchtung der Gemeinschaftsräume über Bewegungsmelder, das alles schafft ein gutes, grünes Gewissen und langfristig spart man damit Geld. Weitere Informationen zu „Wohnen am Dorfplatz“ finden Sie auch unter www.immobilien-marquardt.de